Vogelfedern gehören zu den seltensten Bernstein Einschlüssen und sind deshalb nicht nur bei den Inklusen-Sammlern sehr begehrt. In allen Bernstein-Fundstätten der Welt stellen sie eine SUPER-Rarität da!
Vor zwei Jahren wurde in Myanmar ein Sensationsfund mit Teilen eines gefiederten Dinosaurierschwanzes gemacht, den Artikel zu dieser Entdeckung finden Sie unter folgendem Link: Dino-Schwanz in Bernstein entdeckt!
Neben zahlreichen tierischen und pflanzlichen Einschlüssen befindet sich in diesem 4,0 x 2,3 cm großen, schmuckgeeigneten Stein die 2,5 cm große Rarität perfekt erhaltener, daunenartigen DINO-Feder mit einem langen Federkiel, welche viele Zweige aufweisen! Im Gegenteil zu Vogelfedern, die asymmetrisch sind (bei Straußenvögeln sekundär symmetrisch), sind Dino-Federn symmetrisch und dadurch gut als solche zu erkennen.
Der Burma Bernstein ist mit rund 100 Millionen Jahren alt. Er entstand in der Kreidezeit, wo die Dinosaurier noch lebten! Federn in dieser Größe von diesen kleinen Laufvögeln zu besitzen, ist daher ein Traum jeden Sammlers!
Diese wunderschönen hauchfeinen Federstrahlen weisen in regelmäßigen Abständen Knoten (Moduli) auf und stammen von kleinen flug-unfähigen Dino-Vögeln wie Deinonychus oder Velociraptoren.